Beruflich strahlenexponierte Personen unterliegen der kontinuierlichen Strahlenüberwachung, vorwiegend in Bereichen, in denen Radioaktivität von außen auf den Körper wirken kann, wie beispielsweise in nuklearmedizinischen Einrichtungen und Kernenergieanlagen. Diese Einrichtungen sind gesetzlich verpflichtet, die exakte personen- und zeitbezogene Messwerterfassung mittels Personendosimetrie sicherzustellen, zu organisieren und auswertbar zu dokumentieren. Hierzu kommen unterschiedliche Dosimeter, wie z. B. Filmdosimeter, OSL-Dosimeter, Albedodosimeter oder Ringdosimeter zum Einsatz. Diese sind in regelmäßigen Zeitabständen auszutauschen und während der Tätigkeit im Strahlenschutzbereich stets an einer für die Strahlenexposition repräsentativen Stelle zu tragen.
Die in den betroffenen Einrichtungen geschaffenen Verwaltungsorganisationen unterliegen einem hohen Effizienzdruck und müssen zudem die Einhaltung von gesetzlichen Auflagen garantieren und erfasste Daten nachvollziehbar für Jahrzehnte archivieren.
Aus diesem Grund wurde 2010 die Strahlenschutzsoftware RaDoClid entwickelt, deren Aufgabe es ist, die verantwortlichen Personenkreise in der innerbetrieblichen Verwaltung von
- strahlenexponierten Personen,
- den zu verteilenden Dosimetern
- und den aus der Personendosimetrie resultierenden Daten
zu unterstützen. Es deckt dabei alle im Dosimeter-Management relevanten Prozesse ab und bindet die im Ablauf verantwortliche Personen in das System ein.
Mittlerweile ist bei uns RaDoClid 2.0 erhältlich, was alle aktuellen Gesetzesänderungen aus dem Jahr 2019 berücksichtigt.


Module
RaDoClid 2.0 enthält folgende Module, sowohl zur Durchführung einer gesetzeskonformen Personendosimetrie als auch zur Unterstützung von darüber hinausgehenden betrieblichen Erfordernissen:
Die Stammdatenverwaltung ermöglicht die einfache Erfassung und Pflege aller relevanten Daten strahlenexponierter Personen in einer Strahlenschutzakte.
In der Dosimeterverwaltung findet der eigentliche Verteil- und Rücknahmeprozess von Dosimetern statt. Dabei wird auch die Verwendung von Barcode- und QR-Scannern unterstützt. Ihre Daten werden dauerhaft, gesetzeskonform und digital archiviert. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf entsprechende statistische Auswertungen.
RaDoClid verfügt über ein individuelles Rollen- und Rechtekonzept, das auf der Organisationsstruktur Ihres Unternehmens aufbaut. Über vordefinierte Gruppen können Rechte schnell und einfach zugeordnet werden. Bei Bedarf sind diese Rechte darüber hinaus für jede einzelne Funktion in RaDoClid einzeln angepassbar. Zusätzlich bieten wir eine SSB-Funktionalität an, über die die zuvor definierten Zugriffsrechte speziell über die Organisationsstruktur erweitert werden können.
Die für die Installation notwendige Schnittstelle zur amtlichen Auswertestelle ist vorab wählbar.
RaDoClid bietet Ihnen sowohl statistische Auswertungen als auch gezielte Analysen, Nachweise und Berichte als PDF, Excel- oder Word-Dokument.
Mit diesem Modul ist es möglich, betriebliche Messungen auch für externe Einsatzorte zu verwalten. Darüber hinaus können Sie eine entsprechende SGD-Liste erstellen, die z.B. in Rheinland-Pfalz vorgeschrieben ist.
Im Modul Betriebsarzt können (gesetzlich vorgeschriebene) Untersuchungen verwaltet und dokumentiert werden.
In RaDoClid können Sie sämtliche Schritte zum Erlangen einer Fachkunde als auch sonstiger Unterweisungen verwalten und dokumentieren. Entsprechende Zertifikate können ins System hochgeladen werden. Anstehende Fachkunde- und Unterweisungsaktualisierungen werden rechtzeitig gemeldet.
RaDoClid bietet eine Onlineverbindung zum Bundesamt für Strahlenschutz an, über die schnell und unkompliziert neue Strahlenschutzregisternummern (SSR) generiert werden können. Entsprechende Zertifikate werden dabei automatisch im System abgelegt und können so jederzeit ausgedruckt oder heruntergeladen werden.
In RaDoClid kann für bereits im System vorhandene Dosimeterträger eine Liste mit den entsprechenden SSR-Nummern importiert werden. Dies ermöglicht das Nachtragen dieser Nummern in einem Arbeitsgang, ohne dafür die Daten eines jeden Dosimeterträgers einzeln bearbeiten zu müssen.
Mit RaDoClid ist es möglich, automatisch sowohl Daten aus der Personalverwaltung in RaDoClid zu importieren als auch zurück relevante Daten aus RaDoClid hin zur Personalverwaltung zu exportieren (z.B. neu generierte SSR-Nummern). Dies trägt zur Vermeidung von doppelten Tätigkeiten und somit zur spürbaren Entlastung aller beteiligten Personen bei.
Beim Vorhandensein von mehreren Mitarbeiten innerhalb eines Betriebs können diese Daten auf Knopfdruck zusammengefasst werden.

Auswertestellen
RaDoClid 2.0 verfügt über Schnittstellen zu drei amtlichen Auswertestellen*. Die Anbindung erfolgt dabei, je nach deren Vorgabe, per Internetschnittstelle oder Datenträgeraustausch.
Zur elektronischen Übernahme der ausgewerteten Dosimetriedaten haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Materialprüfungsamt Dortmund (MPA) eine Schnittstelle entwickelt, welche es ermöglicht, die von der MPA ausgewerteten Daten elektronisch in RaDoClid zu importieren und somit auswertbar zu dokumentieren und zu sichern.
Die Schnittstelle zum elektronischen Austausch mit Mirion unter Nutzung deren Dosicon-Schnittstelle wurde in enger Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Helmholtz-Zentrum München entwickelt und steht seit Mai 2011 zur Verfügung.
Diese DosiCon-Schnittstelle bietet erstmals direkten Zugriff auf die für die Durchführung der amtlichen Personen-Dosimetrie relevanten Daten seitens der Auswertungsstelle. Um eine einfache Integration in kundenseitige Systeme zu ermöglichen, ist die DosiCon-Schnittstelle als „WebService“ umgesetzt – eine Plattform-unabhängige Technologie, die von allen gängigen Programmier-Umgebungen unterstützt wird.
* Ab 2021 wird eine Schnittstelle zur elektronischen Übernahme der ausgewerteten Dosimetriedaten der Landesanstalt für Personendosimetrie und Strahlenschutzausbildung Berlin (LPS) zur Verfügung stehen, welche es ermöglicht, diese ausgewerteten Daten elektronisch in RaDoClid zu importieren und somit auswertbar zu dokumentieren und zu sichern.

Unsere Leistungen
Zu jeder RaDoClid 2.0-Installation gehört bei uns automatisch auch die Installation des für die Lauffähigkeit notwendigen Webservers, der Datenbank und weiteren Softwarepaketen. Selbstverständlich sind wir dabei auch zuständig für die vollständige Konfiguration aller beteiligten Komponenten sowie der Einrichtung einer täglichen, vollautomatischen Datenbanksicherung.
Darüber hinaus bieten wir eine Reihe weiterer Leistungen an, die bei Bedarf zusätzlich gebucht werden können:
RaDoClid 2.0 kann auf Ihre individuellen Wünsche und Prozesse angepasst werden. Funktionalitäten, die in der Standardversion nicht verfügbar sind, können wir für Sie kostengünstig realisieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei individuellen Aufgabenstellungen, wie z.B. der Migration von Daten aus Altsystemen.
Selbstverständlich bieten wir für RaDoClid 2.0 auch entsprechende Anwenderschulungen an. Diese können sowohl bei Ihnen vor Ort als auch auch Online erfolgen. Inhaltlich passen wir diese Schulungen gerne an Ihre persönlichen Bedürfnisse an, d.h. wir berücksichtigen dabei z.B. Ihre Organisationsstruktur, setzen gezielte Schwerpunkte oder schulen nur die von Ihnen gewünschten Module.
Bei der Inhouse-Installation von RaDoClid 2.0 haben Sie die Möglichkeit, einen zusätzlichen Updatevertrag mit uns abzuschließen. Wir installieren Ihnen dann mind. einmal jährlich das neueste Update. Dadurch halten Sie RaDoClid immer auf einem aktuellen Stand.
Installation – Hosting oder Inhouse?
Sie möchten schnell und unkompliziert in die Nutzung von RaDoClid 2.0 einsteigen, keine internen IT-Ressourcen binden und sich nicht mit der technischen Implementierung beschäftigen? Dann ist unser Hosting-Ansatz das Richtige für Sie.
Wir stellen Ihnen Ihr lizenzabhängiges RaDoClid 2.0-Softwarepaket auf einem unserer geschützten Server zur Verfügung und übernehmen für Sie sämtliche dort anfallenden Arbeiten.
Vorteile Hosting:
- Installiert auf einem Server eines deutschen Rechenzentrums bei unserem zertifizierten Hosting-Partner
- Keine Anschaffung von Hardware nötig, ein Browser reicht (Internet Explorer 10+, Edge, Chrome, Firefox)
- Vollkommene Rechtssicherheit
- Schneller Support, da für uns völlig unkomplizierter Zugriff
- Neue RaDoClid-Versionen sind für alle Hosting-Kunden immer automatisch verfügbar und müssen nicht wie bei einer Inhouse-Installation gesondert vertraglich beauftragt werden
- Günstigerer Preis als bei einer Inhouse-Installation, da uns ein einfacher und schneller Zugang beim Support bares Geld wert ist

Natürlich ist die Inhouse-Installation, d.h. die Installation auf einem bei Ihnen im Haus bereitgestellten Server, ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass wir hierbei einen VPN-Zugang mit administrativen Zugriffsrechten benötigen.
Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich für die bequeme Hosting-Lösung!

Unser Lizenzmodell
Editionen
RaDoClid 2.0 in zwei unterschiedlichen Paketen erhältlich:
- Die Standard-Edition beinhaltet all diejenigen Module, die für die Erfüllung der gesetzlichen Auflagen bei der Personendosimetrie zwingend erforderlich sind.
- Die Enterprise-Edition bietet zusätzlich zu den Modulen der Standard-Edition weitere Komponenten, mit denen zum einen die gesetzlich vorgeschriebenen Arbeiten rund um die Personendosimetrie vereinfacht werden können und zum anderen betriebliche Erfordernisse ergänzend unterstützt werden, die über die reine Personendosimetrie hinausgehen.
Gestaffeltes Preismodell
Durch unser gestaffeltes Preismodell sind wir sowohl für große als auch kleine Betriebe attraktiv. Ihr Preis berechnet sich anhand der zu verwaltenden Dosimeterträger, in Abhängigkeit der von Ihnen gewählten Edition und Installationsvariante.
Modul | Standard | Enterprise |
---|---|---|
Stammdatenverwaltung | ja | ja |
Dosimeterverwaltung | ja | ja |
Anbindung an amtl. Auswertestellen | ja | ja |
Benutzerverwaltung (inkl. SSB) | ja | ja |
Grundlegende Statistiken und Berichtswesen | ja | ja |
Einsatzorte & SGD-Liste | nein | ja |
Betriebsarzt | nein | ja |
Qualifizierung (Fachkunde und Unterweisungen) | nein | ja |
BfS-Anbindung | nein | ja |
SSR-Import | nein | ja |
Schnittstelle zu Personalverwaltungssystemen (z.B. SAP) | nein | ja |
Dublettenbereinigung | nein | ja |