Leistungen
steep Training bietet jungen, angehenden Zeit- und Berufssoldaten vor, während und nach ihrer Dienstzeit eine militärisch und zivil verwendbare Aus-und Weiterbildung. Durch die Neuordnung der Unteroffizier- und Mannschaftslaufbahn zum 1. April 2002 wurde Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiative in Gang gesetzt. Die zivilberufliche Aus- und Weiterbildung (ZAW) dient vorrangig der Professionalisierung auf dem Dienstposten und umfasst:
- Die berufliche Ausbildung auf Gesellenebene für Unteroffiziere und Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes, berufliche Fortbildung auf Meisterebene oder vergleichbar für den Fachdienstfeldwebel.
- Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Industrie, Handel, Handwerk und weiteren Bereichen der beruflichen Bildung.
- ZAW wird in der Regel in Lehrgangsform, vorzugsweise von externen Bildungsträgern, im Auftrag des Berufsförderungsdienstes (BFD) durchgeführt.
- Der Zeitrahmen für die Erstausbildung beträgt 21 Monate und endet mit einer Abschlussprüfung vor der IHK oder HWK/IDK.
Im Rahmen von Ausschreibungen der Berufsförderungsdienste und des Bundesministeriums der Verteidigung führt steep Training seit 2002 an verschiedenen Standorten der Bundeswehr Ausbildungsmaßnahmen durch. Bis Mitte 2016 haben über 1.300 Soldaten über steep Training einen industriellen Berufsabschluss (IHK) in IT-Berufen, als Kaufleute und als Kfz-Mechatroniker erworben.
Standorte und Aus- und Weiterbildungen
Aktuelle ZAW-Standorte und Aus-und Weiterbildungen sind derzeit:
Standort | Aus- und Weiterbildung |
---|---|
Bad Frankenhausen | Fachinformatiker Systemintegration, Kfz- Mechatroniker Nutzfahrzeuge |
Neustadt in Holstein | Fachinformatiker Systemintegration |
Wunstorf | IT-Systemelektroniker |
Leipzig | Weiterbildung Meisterebene – Operative Professionals |
Eckernförde | Informatikkaufleute |
Hannover | Fachinformatiker Systemintegration |