Leistungen
Die steep GmbH hat ein Trainingskonzept auf der Grundlage der EU-Verordnung 965/2012 und den darin enthaltenen Vorgaben zu Vorfeldinspektionen (Einzelabschnitt ARO.RAMP) entwickelt. Durch unsere Trainingsmaßnahmen werden die Ramp-Inspektoren befähigt, Vorfeldkontrollen an zivilen Luftfahrzeugen durchzuführen.
steep Virtual Classroom Training – Das Plus an Kommunikation und Flexibilität
Mit dem Virtual-Classroom Training (VCT) bietet steep eine Lösung, die die Vorteile des Präsenztrainings und der mobilen Web-Technologie ideal verbindet. Dabei verwenden wir eigens für das VCT entwickelte Trainingskonzepte. Zudem verfügen unsere Trainer über die Qualifikation ein lernzielorientiertes VCT mit einem eigens für das VCT entwickelte Tool durchzuführen. Das VCT ermöglicht es, vorstrukturierte Lernkonzepte konsequent umzusetzen und die Trainingsergebnisse auf die Personal- und Geschäftsziele auszurichten.
Weitere Informationen zu unseren Virtual Classroom Trainings

Hintergrund und Zertifizierung
Die Luftverkehrssicherheit wird in der Europäischen Union und in ihren Mitgliedstaaten durch die Europäische Verordnung 965/2012 geregelt. Sie legt Durchführungsbestimmungen für den gewerblichen Betrieb von Luftfahrzeugen fest. Dies umfasst auch Vorfeldinspektionen von Luftfahrzeugen aus anderen Staaten sowie deren Besatzungen gemäß der geltenden internationalen (ICAO) und europäischen (EASA) Sicherheitsanforderungen.
Die steep GmbH ist seit April 2014 als SAFA-Ausbildungseinrichtung zugelassen. Die Re-Zertifizierung als Ramp Inspection Training Organisation (RITO) gemäß der neuen EU-Verordnung erfolgte mit Wirkung zum 9. Dezember 2014.

Trainer und Schulungen
Unsere Trainer sind vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) zugelassen. Sie verfügen über eine breite fachliche Qualifikation und langjährige Ramp-Check-Erfahrung. Darüber hinaus wurden sie methodisch-didaktisch für den Einsatz als Trainer weitergebildet.
Sie führen bundesweit und international folgende Schulungsmaßnahmen durch:
- Initial Theoretical Training mit hohem Anteil an praktischen Übungen
- Initial Practical Training obligatorischer Praxistag am Flugzeug am Tag 4 des Initial Trainings
- Recurrent Theoretical Training mit hohem Anteil an praktischen Übungen
- Recurrent Practical Training zusätzlicher Praxistag am Flugzeug auf Wunsch
- Operational Bridge Training (OPS) mit Fokus auf A-Items A3, A5, A6, A13, A14 und ggf. A22 und A23
- Workshop RampUp!

Schulungsorte
Wir richten uns in der Wahl der Schulungsorte ganz nach den Bedürfnissen unserer Teilnehmer. Derzeit führen wir Trainingsmaßnahmen an folgenden Standorten durch:
- Bonn (Flughafen Frankfurt)
- Berlin/Wildau (Flughafen Schönefeld)
- Leipzig/Schkeuditz (Flughafen Leipzig)
- Hamburg (Flughafen Hamburg)
- steep Virtual Classroom Training (weltweit)
Terminplan 2022
Unsere Schulungstermine richten wir, auch zusätzlich zu unserem bestehenden Terminplan, nach Absprache und Bedarf ein. Änderungen an Durchführungsterminen oder -orten sind im laufenden Jahr möglich. Das Zustandekommen der Seminare ist vorbehaltlich der Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Training | Termine | Bemerkungen | |
---|---|---|---|
Initial Training | 4 Tage inklusive Praxistag am Flugzeug | 20-23. September 2022 (Bonn) | Noch Plätze verfügbar |
Recurrent Training | 2 Tage theoretisches Training | 27.-28. September 2022 (Bonn od. online) | Noch Plätze verfügbar |
Recurrent Training | 2 Tage theoretisches Training | 04.-05. Oktober 2022 (Hamburg) | Noch Plätze verfügbar |
OPS-Training | 2 Tage theoretisches Training | 15.-16. November 2022 (Bonn) | Noch Plätze verfügbar |
ARO.RAMP Recurrent Training | 2 Tage inkl. Praxistag am Flugzeug | Präsenz | Individuelle Kurse auf Anfrage |
Dangerous Goods | Präsenz oder online | Individuelle Kurse auf Anfrage | |
Human Factors Training | Präsenz oder online | Individuelle Kurse auf Anfrage | |
Workshop RampUp! | 1 Tag (praktische Beispiele) | Präsenz oder online | Individuelle Kurse auf Anfrage |
Ansprechpartner

Florian Mager
+49 228 6681 377
florian.mager@steep.de