
Seit dem 01.01.2006 verwirklicht das Bundesland Hessen gemeinsam mit der steep GmbH ein in Deutschland innovatives und zukunftsweisendes Betriebsmodell: eine teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt. Erstmalig wurden alle in einer Justizvollzugsanstalt zu erbringenden Dienst- und Serviceleistungen an einen privaten Dienstleister vergeben.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Hessen und steep war zunächst auf fünf Jahre angelegt. Nach einer ersten Vertragsverlängerung bis 2018 hat das Justizministerium des Landes Hessen erneut die Verlängerungsoption des Vertrages zum teilprivatisierten Betriebskonzept gezogen. Somit läuft der Vertrag des Landes mit der steep GmbH als privater Betreiber um drei Jahre bis zum 31. Dezember 2021.
Zum Leistungsspektrum der steep GmbH gehören:
- Psychologische, soziale und pädagogische Dienste
- Organisation und Betrieb der Werkstätten, Durchführung der arbeitstherapeutischen Beschäftigung und der Maßnahmen zur schulischen und beruflichen Bildung
- Regelmäßige Sport- und Freizeitangebote, von der Bibliothek über Gefangenenzeitung und Literaturkreise bis hin zu musisch-kreativen Aktivitäten
- Gebäudebewirtschaftung, Reinigung, Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen
- Verpflegung und die Versorgung mit bestimmten Waren des täglichen Bedarfs
- Stellung des Anstaltsarztes sowie des Pflegepersonals und Übernahme des Betriebs der Krankenstation
- Zentralassistenz, d. h. Unterstützung des Sicherheits-, Stations- und Besuchsdienstes
- Unterstützung des staatlichen Vollzugsdienstes in kaufmännischen und sonstigen Verwaltungstätigkeiten
Damit stellt steep etwa 40% des in der JVA Hünfeld eingesetzten Personals.
Für Schweißarbeiten, Metallbau, Konfektionsleistungen und elektrotechnische Aufgaben stehen insgesamt 4 Werkstätten und ca. 300 Palettenstellplätze zur Verfügung. Die Werkstätten bieten unseren Kunden hervorragende Produktionsmöglichkeiten. Durch den Einsatz einer hohen Anzahl von Mitarbeitern können wir kurzfristige Aufträge mit hohen Stückzahlen realisieren.