Leistungen
Die Abteilung Industrie 4.0 und Artificial Intelligence hat sich neben der Erbringung von Leistungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) auch auf die Umsetzung von Projekten zur Virtualisierung und Simulation von Engineering-Anwendungen spezialisiert. Das Team besteht aus erfahrenen Experten unter anderem aus
- Datenanalysten,
- Entwicklern für Datenmodelle und Neurale Netzwerke,
- IT-Architekten,
die eine langjährige Erfahrung im Umgang mit grafischer Virtualisierung, neuronalen Netzen und KI-Training besitzen.
Ein wesentlicher Bestandteil der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz ist der technologische Fortschritt in Richtung Deep Learning, einer Methode des maschinellen Lernens. Mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen lösen Maschinen in kürzester Zeit Aufgaben, die für das menschliche Gehirn zu komplex sind. Dabei sammeln sie Informationen, die heute in fast allen Unternehmen aus zahlreichen Datenquellen generiert werden und lernen dabei selbstständig sich zu optimieren.
Deep Learning Technologien im Einsatz
Die Einsatzszenarien von Deep Learning Technologien sind nahezu unbegrenzt:
- Produktions- und Wertschöpfungsoptimierung
- Alle Arten von Prognosen, Trendvorhersagen und Bewertungen
- Planung von Strategien
- Bildanalysen
- Banken, Finanzunternehmen, Risikoanalysten, Versicherungen
- Gesundheitswesen
- Alle Unternehmen, die große Datenmengen sammeln und auswerten möchten
Unsere Leistungen

- Musteranalyse historischer Daten
- Schließen von Datenlücken durch Datensynthetisierung
- (Teil-)Automatisiertes Labeln

- Ermittlung der optimalen Netzstruktur
- Optimierung der Modellparameter
- Optimierung der Modelle für IoT Komponenten Produktivintegration
- Integration in den Produktivprozess
- Retrofitting
- Umsetzung von kontinuierlichen Lernansätzen
Unsere Lösungen
Unser Produkt: steep Threat Detection System
Unser Threat Detection System ist eine AI-basierte Softwarelösung, die niedrig- und hochauflösende Bildgebungsumgebungen nutzt, um nicht nur Waffen, Sprengstoffe und Drogen anhand von Objektformen aufzuspüren, sondern auch verdächtiges menschliches Verhalten zu erkennen. Darüber hinaus berücksichtigt das System, das auf Objekt- und Verhaltensmerkmale ausgerichtet ist, dass diese empfindlichen und gefährlichen Materialien und Situationen oft verdeckt oder verborgen sind. Die Lösung basiert auf Methoden der industriellen Qualitätsprüfung unter Verwendung von MRI-, Röntgen- und Videotechnologien.
Ihre Vorteile:
- Anpassbare Modellzuverlässigkeit von hoher Präzision bis zu hohem Recall
- Kosten für Containeröffnungen werden auf ein Minimum reduziert, da kaum falsche Alarme auftreten
- Schnelle Betriebsfähigkeit, da das System auch bei Kantenbearbeitung mit mindestens 5 Bildern pro Sekunde arbeitet
- Leicht anpassbare Integration durch offene API
Unser Predictive Analytics Ansatz: vCAXx
Die Deep Learning Plattform vCAXx von der steep GmbH vereint alle Hard- und Software-Komponenten für erfolgreiches Deep Learning. Der Einstieg für ihr eigenes Deep Learning erfolgt dabei in drei Phasen: Datencheck, Modellschärfung und Integration. Erfahren Sie weitere Funktionalitäten in unserem Video.
