Wenn es um die Sicherheit geht, ist es wichtig, dass alle Bereiche im Unternehmen Hand in Hand laufen. Lösungen dafür bietet der technische Dienstleister steep aus Ulm.
„Es war einmal …“, so fangen sie an, die Märchen und Geschichten von damals: Was früher oft nur eine Insellösung war, wird heute durch vollintegrierte Systeme abgelöst, das heißt, moderne Sicherheitslösungen arbeiten Hand in Hand mit anderen Bereichen.„Was viele aber immer noch übersehen“, so Marc Frank, Spezialist für Cyber Security bei der steep GmbH, „ist, dass hier nicht nur technische Belange eine Rolle spielen. Auch rechtliche Fragen sowie die spezifischen Business Rules der Unternehmen müssen berücksichtigt werden.“ Er sitzt mit seinen Kolleginnen und Kollegen der steep GmbH in Ulm, wo der technische Dienstleister einen starken IT-Standort hat.Die tägliche Arbeit der Cyber Security-Expert*innen ist von Interdisziplinarität bestimmt. Denn: Vorbei sind die Zeiten, in der IT-Sicherheitselemente getrennt betrachtet wurden. „Und die Komplexität nimmt weiter zu“, erläutert Frank. „Unterschiedliche Geräte greifen auf unterschiedliche Netzwerke zu. Denken Sie allein an die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Aber die Frage ist auch: Wer darf eigentlich auf welche Daten zugreifen und wo landen diese letzten Endes?“ Im Strom von endlosen Logdateien, die im Hintergrund korreliert werden, Endpoints, die ihren Status melden und Firewalls, die besagte Netzwerkelemente erst freigeben müssen, sind Administrator*innen froh um jedes bisschen mehr Transparenz. Aber diese kann angesichts von Compliance und Datenschutz erst der Anfang der eigentlichen Probleme für ein Unternehmen sein.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.