Am 27.04. fand der Zukunftstag 2017 in Niedersachsen statt. An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 die Möglichkeit, einen ersten Eindruck der Arbeitswelt von Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen zu erhalten.
Auch die steep GmbH hat einen Einblick in ihre Arbeit geboten. Zwei Schüler der fünften Klasse einer Realschule wurden von steep Mitarbeiter Sascha Ottersberg in Empfang genommen. Sie durften beim abgesetzten technischen Zug 244 „Brockzetel“, sowie am ASR-S Militärflughafen Wittmund am Radargerät HADR die Vermessungen mittels einer Drohne beobachten. Dadurch konnten sie die Einflüsse von Windkraftanlagen auf Radargeräte im Rahmen des Projekts WERAN erforschen.
Die beiden Teilnehmer durften auch selbst Hand anlegen. Mit der Hilfe von Herrn Ottersberg bauten sie eine einfache elektronische Platine auf und konnten daran mit Hilfe eines Oszilloskops Messungen durchführen. Dieser Tag ermöglichte den Schülern einen kleinen Einblick in den Radar Systems Support der steep GmbH.